Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hohe Anforderungen an Soja für die menschliche Ernährung ZUM THEMA

Bio-Soja schreibt Erfolgsgeschichte

Auf dem Betrieb von Werner Back ist die Sojabohne eine der Hauptkulturen auf dem Acker – neben Sonnenblumen und Körnermais. Weizen, Dinkel, Roggen oder auch einmal Hafer ergänzen die Fruchtfolge. Der Landwirt aus Philippsburg stellte seinen Betrieb 2012 auf ökologische Wirtschaftsweise um und beliefert seitdem einen Tofu-Hersteller mit Soja.
Veröffentlicht am
Werner Back (links) baut schon seit einigen Jahren Soja im Vertragsanbau für die Freiburger Firma Taifun an. Peter Froschhammer von Taifun berät ihn in allen Fragen des Anbaus. Mit den diesjährigen Beständen sind beide sehr zufrieden.
Werner Back (links) baut schon seit einigen Jahren Soja im Vertragsanbau für die Freiburger Firma Taifun an. Peter Froschhammer von Taifun berät ihn in allen Fragen des Anbaus. Mit den diesjährigen Beständen sind beide sehr zufrieden.Brammert-Schröder
Back bewirtschaftet rund 200 Hektar Acker und 70 Hektar Grünland nach den EU-Biorichtlinien. Schon während der Umstellungsphase probierte er den Sojaanbau aus. „Die klimatischen Verhältnisse bei uns sind günstig, und auch der Preis passte", erklärte der Landwirt Anfang Juli beim Soja-Feldtag der Eiweißinitiative Baden-Württemberg. Zunächst vermarktete Back die Sojabohnen als Futter. Nach der Umstellung auf ökologischen Anbau schloss er einen Vertrag mit der Firma Taifun in Freiburg, die aus den Sojabohnen Tofu für die menschliche Ernährung herstellt. Soja ist Erfolgskultur Der Sojaanbau hat sich in Baden-Württemberg gut entwickelt – wohl auch durch die Eiweißinitiative, die seit 2012 für einen Wissenstransfer in die Praxis sorgt. Während...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.