Kommentar
Auch die Agrarpolitik wird grüner
→Auf Ihre Meinung freue ich mich! Gerne an krehl@bwagrar.de
- Veröffentlicht am
Grün ist „in", liegt im Trend. Nicht nur im Natur- und Klimaschutz. Die Sensibilität für Pflanzenschutz, klimaschädliche Emissionen und Tierwohl ist hör- und sehbar größer geworden. Die Ansprüche an entsprechende Produktionsverfahren und die Produktqualität steigen. Ebenso ist diesbezüglich in die Politik Bewegung gekommen. Die „Fridays-for-Future"-Bewegung sorgt für zusätzliche Dynamik. So soll im Herbst die Bepreisung von Kohlendioxid beschlossen werden. Und mitten im grünen Wind treibt die Agrarpolitik (Seite 11). Grüne Elemente sind in der Ausgestaltung der Agrarpolitik nichts Neues. Wasser- und Landschaftsschutzgebiete, Umbruch von Grünland, Gewässerrandstreifen, ökologische Vorrangflächen, Blühflächen und so weiter – jede Maßnahme...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.