Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beirat empfiehlt Aufwertung von Umwelt- und Klimaschutz

Die GAP soll grüner werden

Für eine stärkere Umweltorientierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) spricht sich der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Bundeslandwirtschaftsministerium aus.
Veröffentlicht am
In seiner mehr als 100-seitigen Stellungnahme, die vergangene Woche an Ressortchefin Julia Klöckner übergeben wurde, empfiehlt der Beirat, den Spielraum zu nutzen, den die Brüsseler Vorschläge für zielgerichtete Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen bieten. Unter anderem schlagen die Wissenschaftler vor, innerhalb von zehn Jahren die Mittel der Ersten Säule vollständig für Agrarumwelt-, Klimaschutz sowie Maßnahmen zur Tierwohlförderung einzusetzen. Als politisches Signal für die künftige Entwicklung der GAP sollten bereits 2020 mehr Mittel als bisher von der Ersten in die Zweite Säule umgeschichtet werden. Gesellschaftliche Akzeptanz Der Beiratsvorsitzende, Professor Harald Grethe, wies darauf hin, dass die GAP einen wichtigen Beitrag zur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.