Stallbaukonzepte für die Zeit von der Geburt bis zu einem halben Jahr
FAZIT
Erste Lebensmonate stellen die Weichen
Laut Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung dürfen Kälber bis inklusive der achten Lebenswoche einzeln gehalten werden. Danach müssen die Jungtiere in Gruppen gehalten werden. Worauf es bei der Aufstallung der Tiere in den ersten sechs Monaten ankommt, erläutert Ihnen unser Autor Dr. Hans-Jürgen Kunz von der Universität Kiel.
- Veröffentlicht am
In der Einzelhaltung muss ein Sicht- und Berührungskontakt möglich sein (Bild 1). Bei gesunden Kälbern ist das kein Problem. In einem solchen Fall können auch jeweils zwei Kälber in einem Iglu gehalten werden. Bild 2 zeigt eine solche Haltung mit ad libitum mit Biestmilch/Vollmilch getränkten Kälbern. Sie besitzen wegen der ausreichenden Nährstoffversorgung eine deutlich bessere Immunkompetenz als zum Beispiel Kälber, die rationiert täglich nur mit sechs Litern getränkt werden. Bis die Kälber die Milch sicher alleine aufnehmen können, bleiben sie einzeln aufgestallt. Anschließend teilen sie sich ein Iglu mit einem Partner. Gibt es im Bereich der Einzelhaltung Durchfallprobleme, ist die Möglichkeit des Berührungskontaktes aus...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.