Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau für August

Immer schön wachsam bleiben

Aufgrund regional unterschiedlicher Niederschlagsmengen waren erste Bewässerungsmaßnahmen auf gefährdeten Standorten und insbesondere bei Junganlagen notwendig. Insgesamt ist die Wasserversorgung jedoch deutlich entspannter als im vergangenen Trockenjahr 2018. Nun gilt es, auf die Kirschessigfliege zu achten.
Veröffentlicht am
Gute Belichtung und Belüftung sind vor allem für gefährdete Sorten für Kirschessigfliegenbefall eine der wichtigsten Maßnahmen.
Gute Belichtung und Belüftung sind vor allem für gefährdete Sorten für Kirschessigfliegenbefall eine der wichtigsten Maßnahmen.Nicole Dickemann
Der Blütezeitpunkt lässt einen normalen Lesebeginn in der zweiten Septemberhälfte erwarten. Aufgrund der Witterungsbedingungen hat sich Peronospora nur wenig ausgebreitet. Mit Ausnahme einzelner Lagen oder weniger Gemarkungen sind die Rebbestände befallsfrei. Etwas anders sieht die Situation beim Echten Mehltau aus. Seit der zweiten Juliwoche konnte in vielen Anlagen Mehltaubefall festgestellt werden. Hier zeigt sich auch die besondere Anfälligkeit des Trollingers. Die Befallssituation reicht von wenigen Beerchen bis hin zu starkem Traubenbefall. Wer jetzt im August Mehltaubefall in seinen Anlagen feststellt, hat keine Möglichkeit mehr, mit Pflanzenschutzmaßnahmen den Befall zu stoppen. Kirschessigfliege vorbeugen Für eine Prognose über...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.