Arbeitskalender Obstbau im August
Ein waches Auge für die Junganlagen
Die Apfelernte rückt näher. Oberste Priorität hat nun, die Handausdünnung gut zu Ende zu bringen. Auch beim Pflanzenschutz ist das meiste geschafft besonders die Neupflanzungen haben jetzt weite Behandlungsintervalle. Doch hier wird der Grundstein für den langfristigen Erfolg gelegt. Daher muss die Devise lauten: Junganlagen nicht vergessen!
- Veröffentlicht am
Für den Baumaufbau ist es wichtig, dass nicht zu viele Äpfel an den jungen Pflanzen hängen. Normalerweise sollten im ersten Laub gar keine Früchte am Baum wachsen. Zu groß ist die Gefahr, dass sich die Bäume, die noch den Pflanzschock überwinden müssen, verausgaben und sich ein ungleichmäßiger Bestand entwickelt sowie eventuell auch Alternanz gefördert wird. Außerdem können Seitenäste zu weit abhängen, was zu verminderter Vitalität der späteren Basisäste führt. Der Behang sollte immer an das Alter der Anlage angepasst sein. Wenn Jahr für Jahr mehr Äpfel auf den Bäumen bleiben sollen, ist auch auf die Verteilung zu achten. Wenn an der Mittelachse zu viele Früchte wachsen oder sie nicht rechtzeitig angebunden wird, kann diese abbrechen....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.