Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hochlastreaktoren für den Einsatz an Biogasanlagen entwickelt

Voll ausgeschöpft: Mehr Energie aus Gülle

Gülle kommt nicht nur auf dem Feld zum Einsatz: Eine Alternative liegt in der energetischen Nutzung in Biogasanlagen. Mit den richtigen Technologien lässt sich dies realisieren. Die Fachhochschule (FH) Münster, PlanET und BEON haben Hochlastreaktoren entwickelt.
Veröffentlicht am
An diesen Reaktoren hat das Projektteam im Labor mit verschiedenen Güllearten gearbeitet.
An diesen Reaktoren hat das Projektteam im Labor mit verschiedenen Güllearten gearbeitet.FH Münster, Pressestelle
Den wirtschaftlichen Betrieb von Biogasanlagen mit neuen Konzepten zu realisieren, darum geht es im INTERREG-Projekt „Grüne Kaskade – Hochlastvergärung", in das neben der FH Münster die Unternehmen PlanET Biogastechnik GmbH und Bioenergiecluster Oost-Nederland (BEON) involviert sind: Gemeinsam haben sie Hochlastreaktoren für Biogasanlagen entwickelt, die das Potenzial der flüssigen Phase separierter Güllen nahezu vollständig ausschöpfen. Und dabei ist sogar weniger Zeit als bei der üblichen Biogasanlage nötig – die Effizienz steigt also. Projekt „Grüne Kaskade" „Wir haben drei Jahre lang Versuche durchgeführt und wissen jetzt, wie wir die Parameter Temperatur, Verweilzeit und Raumbelastung ansetzen müssen", sagt Tobias Weide vom...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.