Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VdF-Ernteschätzung für die Streuobstsaison 2019

Deutlich weniger Streuobst

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF) erwartet in diesem Jahr bundesweit ca. 350.000 t Streuobstäpfel. Dies entspricht nur etwa einem Drittel der Vorjahresernte. Ende Juli wurden die Fruchtbehangschätzungen für 2019 abgeschlossen, meldet der VdF für die Streuobstsaison 2019.
Veröffentlicht am
Apfelsaft: Wegen einer voraussichtlich sehr schwachen Streuobsternte im Land wird mit weniger Mostobst für die im Herbst anstehende Saftkampagne gerechnet.
Apfelsaft: Wegen einer voraussichtlich sehr schwachen Streuobsternte im Land wird mit weniger Mostobst für die im Herbst anstehende Saftkampagne gerechnet.Borlinghaus
Nach der starken Ernte in 2018 mit 1,1 Mio. t Äpfeln brauchen die Streuobstbäume offensichtlich in diesem Jahr Erholung", so VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger. Die Alternanz der sich abwechselnden guten und schwachen Erntejahre macht sich bemerkbar. Regionaler Frost sowie fehlende Niederschläge im Frühsommer beeinflussen Erntemenge und Fruchtgröße. Anfang Mai hatten die Apfelbäume im Süden mit Frost zu kämpfen, wodurch erste kleine Früchte erfroren und von den Bäumen gefallen sind. Bedingt durch fehlende Niederschläge während der Zellteilung von Mitte Mai bis Anfang Juni, fallen die Äpfel unterdurchschnittlich groß aus. Die Fruchtgröße ist ein wesentlicher Faktor. Ein fehlender Zentimeter im Durchmesser pro Apfel senkt das Erntegewicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.