Was wir meinen
Grund und Boden nicht noch mehr belasten
→Auf Ihre Meinung freue ich mich! Gerne an krehl@bwagrar.de
- Veröffentlicht am
Für die Grundsteuer-Reform hatten der Bundesfinanzminister und seine Länder-Kollegen die Eckpunkte Anfang Februar festgezurrt. Die Besteuerung soll sich künftig nicht nur an der Fläche, sondern auch an ihrem aktuellen Wert orientieren. Für dieses wertabhängige Modell gab das Bundeskabinett im Juni den Weg frei. Jetzt sind Bundestag und Bundesrat an der Reihe. Die Zeit drängt. Das neue Recht muss bis Ende 2019 stehen. Nur dann fließt die Steuer weiter und die Übergangsfrist startet. Darauf pocht das Bundesverfassungsgericht. Die Grundsteuereinnahmen betragen insgesamt rund 15 Milliarden, in Baden-Württemberg 1,8 Milliarden Euro jährlich. Sie sind für die Kommunen eminent wichtig. Das unterstreichen die Parteien im Landtag und rufen als...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.