Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei joachim rukwied

Volksbegehren Artenschutz: Bauernfamilien brauchen Perspektiven

Joachim Rukwied bewirtschaftet in Eberstadt einen Ackerbaubetrieb mit Feldgemüse und Weinbau. BWagrar fragte den Präsidenten des Landesbauernverbandes nach der LBV-Position zum „Volksbegehren Artenschutz – Rettet die Bienen".
Veröffentlicht am
Gero Breloer für Deutscher Bauernverband
BWagrar: Wie ist der aktuelle Stand beim „Volksbegehren Artenschutz – Rettet die Bienen"? Rukwied: Am 26. Juli haben die Initiatoren den Antrag zur Genehmigung samt Gesetzentwurf beim Innenministerium (IM) eingereicht. Der Landesbauernverband (LBV) hat seine rechtlichen Bedenken in einer Stellungnahme gegenüber dem IM vorgetragen und auf die massiven negativen Folgen der Vorschläge für unsere Landwirtschaft hingewiesen. Am Mittwoch dieser Woche, 14. August, hat das IM das Volksbegehren dennoch zugelassen. Nächste Woche soll der Gesetzentwurf im Staatsanzeiger gekannt gegeben werden. Einen Monat später kann die freie Stimmensammlung beginnen. BWagrar:Wie bewerten Sie die Inhalte des Volksbegehrens? Rukwied: Baden-Württemberg ist sicher...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.