Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an Andreas Knäuer

Reform der Grundsteuer – Was kommt auf Landwirte zu?

Andreas Knäuer , Steuerberater und Diplom-Finanzwirt (FH), ist nach Stationen in der Finanzverwaltung seit dem Jahr 2014 Geschäftsführer bei der Buchstelle LBV GmbH in Stuttgart. Das Unternehmen mit über 430 Mitarbeitern hat Kanzleistandorte in Stuttgart, Aalen, Bad Waldsee, Weinsberg und Boxberg. Im Interview mit BWagrar erläutert der Steuerexperte, was mit der Reform der Grundsteuer auf die landwirtschaftlichen Betriebe zukommt.
Veröffentlicht am
Foto: Buchstelle LBV
BWagrar: Herr Knäuer , die Reform der Grundsteuer sieht vor, die Wohnungen der Betriebsinhaber und Arbeitnehmer nicht mehr wie bisher dem Betriebs-, sondern dem Grundvermögen (Grundsteuer B) zuzuordnen. Wie stark steigt dadurch durchschnittlich die Steuerlast der Höfe im Südwesten? Knäuer: Nach den uns vorliegenden Informationen des Gesetzesentwurfes dürfte es so sein, dass die Steuerbelastung nicht steigen wird. Die Reform wird in Einzelfällen zu Verwerfungen nach oben wie unten führen. Insgesamt kann gesagt werden, dass es sich bisher um eine steuerneutrale Reform handelt. Das ist möglich, weil die Umverlegung der Grundvermögen der Wohnungen von Grundsteuer A zu Grundsteuer B dadurch angepasst werden soll, dass diese Wohnungen mit einer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.