Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Eigenes Saatgut gewinnen ZUM THEMA

So geht die Saat auf

Samen von Nutz- und Zierpflanzen im eigenen Garten zu sammeln macht Spaß, ist aber weit mehr als ein spannendes Hobby. Wer Pflanzen gezielt auswählt und vermehrt, trägt damit auch zum Erhalt der Sortenvielfalt bei.
Veröffentlicht am
Zur Vermehrung eignen sich vor allem einjährige Arten wie Fenchel, Bohnen, Kopfsalat und Kürbisgewächse.
Zur Vermehrung eignen sich vor allem einjährige Arten wie Fenchel, Bohnen, Kopfsalat und Kürbisgewächse.Christel Rupp
Wer erstmals selbst Saatgut gewinnen möchte, beginnt am besten mit selbstfruchtbaren, dazu einjährigen Gemüsearten, Sommerblühern und Gewürzen wie Erbsen, Ringelblumen, Dill oder Koriander. Diese bilden noch im Anbaujahr Blüten und Samen und kreuzen sich eher selten mit anderen Sorten derselben Art. Für die Vermehrung kommen nur samenfeste Sorten infrage. Tipp: Zur Erhaltung der Variabilität einer Sorte für die eigene Samengewinnung stets Früchte von mehreren, idealerweise mindestens fünf Pflanzen einer samenfesten Züchtung oder Auslese auswählen! Ebenfalls empfiehlt es sich, Eigenschaften wie die Entwicklung, Wuchsform, Blühfreude sowie den Reifezeitpunkt und die Gesundheit der Sorte über mindestens eine oder besser mehrere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.