Überarbeitung durch Ehrgeiz
Tempoholiker: schnell arbeiten ist riskant
Ein zu hohes Arbeitstempo kann krank machen. Damit das nicht passiert, müssen Betroffene ihrem Ehrgeiz Grenze setzen und auf sich achten. Lesen Sie, wie man durch stressige Zeiten am besten durchkommt.
- Veröffentlicht am
Tempoholiker" nennt man diejenigen, die schneller arbeiten als normal, um das Arbeitspensum zu schaffen. Wer schneller arbeitet, riskiert Fehler, weil man gedanklich schon beim nächsten Arbeitsschritt ist, während der aktuelle noch nicht abgeschlossen ist. So geht das Gefühl für ein normales Arbeitstempo verloren, mit dem Ergebnis, dass Tempoholiker schneller erschöpft und gestresst sind und mit ihrem Verhalten auch ihr Umfeld belasten. Der Tempoholiker verschafft sich ein positives Selbstwertgefühl, wenn er ein hohes Tempo fehlerfrei durchhält. So kommt dann die Erkenntnis „Hätten wir uns mehr Zeit gelassen", oft zu spät. Eine Tempoerhöhung lässt sich bei einfachen Tätigkeiten vorübergehend zunächst durchaus rechtfertigen. Jedoch darf...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.