Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EU-Maisernte soll kleiner ausfallen als bisher erwartet

Süddeutscher Mais hält sich wacker

Der Maisertrag in der Europäischen Union soll 2019 nicht mehr so hoch ausfallen wie noch vor einem Monat erwartet. Die Folgen der Hitzewelle wurden jetzt mit der Statistik belegt.
Veröffentlicht am
Trotz Regenmangels in vielen Regionen soll Körnermais in Deutschland im Schnitt Hektarerträge von mehr als 100 Dezitonnen bringen.
Trotz Regenmangels in vielen Regionen soll Körnermais in Deutschland im Schnitt Hektarerträge von mehr als 100 Dezitonnen bringen.Foto: agrar-press
In seiner jüngsten Veröffentlichung sieht der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) im Durchschnitt nur noch 79,3 Dezitonnen je Hektar. Die Schätzung von Juni wird damit um 1,5 Dezitonnen je Hektar unterschritten. Der Grund dafür sind deutliche Korrekturen der Ertragsschätzungen für Frankreich und Polen. EU-weit liegen die Ertragsaussichten damit zwar immer noch über dem Fünfjahresmittel, in einigen EU-Ländern aber mittlerweile deutlich darunter. Hitze in der Blüte senkt Ertrag In Deutschland entwickelte sich der Mais im Süden relativ gut. In Nord-, Mittel- und Ostdeutschland wurde dagegen ein Regendefizit verzeichnet. Die Hitzewelle mit Rekordtemperaturen kam mancherorts gleichzeitig mit der Maisblüte und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.