Baumkulturtage in Badenweiler
Die Weißtanne: Hoffnung im Klimawandel
Die Weißtanne, der Traditionsbaum des Schwarzwaldes, stand im Fokus der Baumkulturtage 2019 in Badenweiler. In einer gelungenen Mischung von Fach- und Kulturvorträgen tauschten sich Experten und auch Laien drei Tage lang über die Bedeutung, das Vorkommen und die Verwendung des besonderen Nadelholzes aus.
- Veröffentlicht am
Meinrad Joos, der stellvertretende Vorsitzende im Forum Weißtanne mit knapp 240 Mitgliedern, beschreibt die Weißtanne als wichtigste heimische Nadelbaumart. Neben der Buche ist sie die zweite Säule der naturnahen Waldwirtschaft. Allerdings beträgt der Anteil der Weißtanne bundesweit zurzeit nur 1,7 Prozent, was rund 185.000 Hektar Waldfläche entspricht. Charakterbaum des Schwarzwaldes Davon stehen allein im Schwarzwald 73.000 Hektar. Um die Tanne als prägende Baumart zu erhalten, muss ihr Absatz wieder gestärkt werden, betonte Joos. Dies hat sich das Forum Weißtanne zum Ziel gesetzt. Auch weil die Weißtanne als eine der Hoffnungsträgerinnen im Klimawandel gilt. Denn laut Joos hat der Nadelbaum mit seinen tiefen Pfahlwurzeln im Klimawandel...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.