Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche 2019 – Winterweizen FAZIT

Frühe Sorten für trockene Sommer

Das LTZ Augustenberg hat die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Winterweizen des normalen und frühen Sortiments herausgebracht. Insgesamt wurden 40 Sorten geprüft.
Veröffentlicht am
Braunrost hat sich in diesem Jahr im Winterweizen zur wichtigsten Krankheit entwickelt.
Braunrost hat sich in diesem Jahr im Winterweizen zur wichtigsten Krankheit entwickelt.Hinrichs-Berger
Entscheidende Kriterien bei der richtigen Sortenwahl von Winterweizen sind neben Ertragspotenzial, agronomischen Eigenschaften und Resistenzen auch die Herausforderungen durch die Düngeverordnung und die Qualitätsanforderungen des Erfassungshandels. Bleibt es in Zukunft bei den länger anhaltenden Trocken- und Hitzephasen im Sommer werden zudem Weizensorten, die früher abreifen und mit extremen Vegetationsbedingungen gut zurechtkommen, stärker nachgefragt werden. Wichtiger Indikator für die aktuelle Marktbedeutung einer Sorte ist ihre Vermehrungsfläche: Nach wie vor führend in Baden-Württemberg sind die A-Weizen RGT Reform (413 Hektar), gefolgt vom B-Weizen Boss (168 ha) und dem Futterweizen Elixer (169 ha). Die relevanten Eliteweizen sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.