Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Der Fuchsschwanz muss weg
- Veröffentlicht am
Herbizidresistenzen stellen im Ackerbau ein zunehmendes Problem dar. Schadgräser wie Ackerfuchsschwanz oder Windhalm breiten sich trotz Herbizidanwendung ungestört aus und führen zu Ertragseinbußen. Doch wie kommt es zu einer Herbizidresistenz und was kann man als Landwirt dagegen tun? Unser Pflanzenbau-Profi Dr. Jochen Brust erklärt es Ihnen. Ackerfuchsschwanz Ackerfuchsschwanz ist das bedeutendste Schadgras im mitteleuropäischen Ackerbau und besonders auf schweren, kalkreichen Lehm- und Tonböden anzutreffen. Eine einzelne Pflanze kann über 500 Samen bilden, die eine Lebensdauer von bis zu neun Jahren besitzen, wobei die meisten Samen nach zwei bis drei Jahren nicht mehr keimfähig sind. Die Samen keimen bereits ab einer Temperatur von 3...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.