Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Offizieller Auftakt in die Apfelsaison am Bodensee ZUM THEMA

Heimische Äpfel brauchen faire Preise

Nach zwei Extremjahren können die Obstbauern am Bodensee aufatmen. Sie rechnen mit einer durchschnittlich guten Apfelernte und hoffen auf einen besseren Absatz ihrer Früchte, die mit Qualität und Geschmack punkten. Getrübt wird die Freude durch das Volksbegehren Artenschutz, das insbesondere die Sonderkulturbetriebe hart treffen könnte. Mehrfach klang dies bei der offiziellen Saisoneröffnung in Immenstaad-Kippenhausen an.
Veröffentlicht am
Der offizielle Auftakt in die Apfelsaison am Bodensee erfolgte in diesem Jahr in Immenstaad-Kippenhausen. Auf eine gute Ernte mit besten Qualitäten freuen sich (v. l.) Thomas Heilig, Vorsitzender der Obstregion Bodensee, Apfelprinzessin Franziska Grundler, LVEO-Präsident Franz Josef Müller, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, Apfelkönigin Julia Heimgartner, Erich Röhrenbach, Vorsitzender der Obstregion Bodensee und Apfelprinzessin Lena Bentele.
Der offizielle Auftakt in die Apfelsaison am Bodensee erfolgte in diesem Jahr in Immenstaad-Kippenhausen. Auf eine gute Ernte mit besten Qualitäten freuen sich (v. l.) Thomas Heilig, Vorsitzender der Obstregion Bodensee, Apfelprinzessin Franziska Grundler, LVEO-Präsident Franz Josef Müller, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, Apfelkönigin Julia Heimgartner, Erich Röhrenbach, Vorsitzender der Obstregion Bodensee und Apfelprinzessin Lena Bentele.Werner-Gnann
Wir hoffen, dass sich aufgrund der unterdurchschnittlichen EU-Ernte die Preise für unsere Bodenseeäpfel nach oben bewegen. Denn wir produzieren Obst, das zu einem fairen Preis verkauft werden sollte", meinte Thomas Heilig, der sich mit Erich Röhrenbach den Vorsitz der Obstregion Bodensee teilt, zum Auftakt der Saisoneröffnung. Die Auszahlungen in der abgelaufenen Saison hätten teils weit unter den Produktionskosten gelegen. Um wetterbedingte Ernteausfälle zu überstehen, appellierte er an die Politik, die Obstbauern bei einer bezahlbaren Mehrgefahrenversicherung und einer steuerfreien Rücklagenbildung zu unterstützen. Deutliche Kritik übte Heilig an den Initiatoren des Volksbegehrens Artenschutz, über die die Obstbranche an den Pranger...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.