Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LBV: Volksbegehren gefährdet Familienbetriebe

Kooperation statt Verbote

Am Dienstag hat die Stimmensammlung für das Volksbegehren proBiene begonnen. Der Landesbauernverband (LBV) sieht die Notwendigkeit, den Natur- und Artenschutz weiter voranzubringen. „Der vorgelegte Gesetzentwurf spielt jedoch Artenschutz und Landwirtschaft gegeneinander aus", betont Präsident Joachim Rukwied.
Veröffentlicht am
Der vorgelegte Gesetzentwurf des Volksbegehrens Artenschutz – „Rettet die Bienen" in Baden-Württemberg gefährdet die Existenz vieler Familienbetriebe", ist sich Rukwied sicher. „Was wir brauchen, sind vernünftige, umsetzbare Lösungen, die den Artenschutz weiterbringen und gleichzeitig der Landwirtschaft Entwicklungsperspektiven bieten. Die radikalen Vorschläge des Volksbegehrens werden diesem Anspruch in keiner Weise gerecht", kritisiert Rukwied. „Kooperation statt Verbote" müsse die Erfolgsformel lauten. Mit knapp 400.000 Hektar besonders naturverträglicher Bewirtschaftung, davon rund 40.000 Hektar Vertragsnaturschutz, und zusätzlich fast 200.000 Hektar ökologischem Landbau werde hierzulande bereits bewiesen, dass sich die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.