Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Demenz verstehen – komische Dinge haben ihren Grund ZUM THEMA

Die Blickrichtung wechseln

Was ein Demenzkranker tut, macht durchaus Sinn. Wir müssen ihn verstehen lernen und versuchen, uns in seine Welt einzudenken. Davon ist Demenzberater Markus Proske überzeugt, wie er bei einem Vortrag in Heidenheim zum Thema „Demenz - verstehen - begreifen - integrieren" zu verstehen gab.
Veröffentlicht am
Eigentlich logisch: Stiefel zu Stiefel, in Reih und Glied aufgestellt
Eigentlich logisch: Stiefel zu Stiefel, in Reih und Glied aufgestellt
Der Umgang mit Demenzkranken muss ein respektvoller sein, denn bei Demenzkranken hat alles gute Gründe. Findet man seine Hausschuhe im Kühlschrank vor, so kann es durchaus sein, dass die Füße des Kranken zu heiß waren oder dass die Hausschuhe nach Käse gerochen haben und Käse gehört ja, wie jeder weiß, in den Kühlschrank. Markus Proske hilft, Demenz zu begreifen und zu integrieren. So erzählte er von einer Oma, die zwei Tage in Folge einkaufen ging und danach an beiden Tagen einen Rausch im Gesicht hatte, „dass es krachte". Sie wollte eigentlich nur Äpfel kaufen und hat das Bild von Äpfeln auf der Flasche Apfelkorn gesehen. In ihrer Welt passt das, und sie hat im Laden bekommen, was sie wollte. Proske war unlängst bei einer Bekannten und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.