Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
9 Fragen zu 100 Jahre Waldorfschulen an Anna Mekhail

Persönlichkeiten entwickeln

Anna Mekhail (38) war Waldorfschülerin. Sie hat Sozialpädagogik an der Berufsakademie (BA) studiert und macht derzeit eine Weiterbildung zur Jugendlichen-Psychotherapeutin. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Neu-Ulm-Offenhausen.
Veröffentlicht am
Foto: Hafner
BWagrar: Die Erde ist krank, der Hass gegen andere wächst, überall Staatschefs, die ihre Länder wie Spielzeug behandeln. Sollten wir alle Waldorfschüler sein, um das Heute und Morgen bewältigen zu können ? Mekhail: (lacht) Glaube ich nicht. Aber: Die Waldorfschule stellt sich seit ihrer Gründung vor 100 Jahren anderen Herausforderungen als nur der Bildung. Das Motto „Wir entwickeln Persönlichkeiten" merkt man allen Waldorfschülern an. Wenn man die 14-Jährigen vergleicht, wirken Waldorfschüler oft selbstbewusster im Gespräch, verantwortungsbewusst und sie können sich besser abgrenzen, ordnen sich nicht so dem Gruppenzwang unter. BWagrar: Werden da Egozentriker herangebildet? Mekhail : Individualismus wird an der Waldorfschule gefördert –...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.