Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DBV-Veredlungstag fordert einen Gesellschaftsvertrag

Tierhaltung braucht Konsens

Die Tierhalter in Deutschland sind offen für Veränderungen und Weiterentwicklungen, erwarten dabei aber Planbarkeit und eine verlässliche Finanzierung für ihre Tierwohlmaßnahmen. Das ist auf dem DBV-Veredlungstag vergangene Woche in Coesfeld deutlich geworden.
Veröffentlicht am
Wie DBV-Vizepräsident Werner Schwarz betonte, machen sich die Landwirte intensiv über Veränderungen Gedanken. Sie handelten auch. Jedoch fehlten von der Politik verbindliche Ziele und eine Umsetzungsstrategie für eine gesellschaftlich akzeptierte Tierhaltung. Stattdessen würden mit Auflagen und Vorschriften immer neue Baustellen aufgemacht, was für Frust und Betriebsaufgaben sorge, monierte Schwarz. Deswegen werde eine verbindliche nationale Nutztierhaltungsstrategie im Sinne eines Gesellschaftsvertrages als Rahmen und Leitlinie für die Entwicklung des zukünftigen Weges der Tierhaltung in Deutschland immer wichtiger. Der Präsident des Thünen-Instituts (TI), Prof. Folkhard Isermeyer, stellte klar, dass ein ernsthafter Umbau der Tierhaltung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.