Mais-Bohnen-Mischanbau
Biodiversität: Der Mix machts
- Veröffentlicht am
Der Mischanbau von Mais und Stangenbohnen als Alternative zum reinen Maisanbau soll für mehr Biodiversität auf den Feldern sorgen. Erste Untersuchungen der KWS Saat SE & Co. KGaA gemeinsam mit der Universität Hohenheim und dem Julius Kühn-Institut belegen dies. An vier Standorten wurden die Insektendiversität und -menge im reinen Maisanbau und in der Mischkultur verglichen. Dabei konnten an drei Standorten in der Mischkultur mehr Erzwespen festgestellt werden. Insgesamt gab es einen leichten Trend zu mehr Bienen und eine größere Häufigkeit von Käfern und Fransenflüglern. Bevor KWS die Mischkultur kommerziell anbieten konnte, mussten geeignete Mais- und Bohnensorten gefunden werden. Bohnen enthalten natürlicherweise das Protein Phasin....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.