Arbeitskalender für Oktober
Dürre Bäume sind tückisch
Durch die anhaltenden Wetterextreme sind auch bisher verschonte Baumarten wie Buche, Bergahorn und Tanne gefährdet und sterben ab. Vertrocknende Bäume sollten Sie zeitnah umsägen, denn mit wachsendem Anteil verdorrter Aste wächst die Gefahr beim Fällen.
- Veröffentlicht am
Betroffene Bäume werden zuerst durch Trockenheit geschwächt. So werden sie anfällig für Schädlinge und Krankheiten und das Holz zersetzt sich sehr schnell. Die Kronen sind oft noch nicht ganz abgestorben und das Erkennen von Totholz in der Krone ist sehr schwierig. Zusätzlich wird die Sicht in die Krone von der Naturverjüngung oder von Kleppästen verdeckt. Das Absterben dieser Bäume geht dann ganz schnell und nach Laubabfall beim Laubholz ist das Erkennen fast unmöglich. Daher sollten Sie Ihre Bestände rechtzeitig auf geschädigte Bäume absuchen und diese kennzeichnen. Warten Sie aber nicht zu lange, um diese Bäume zu fällen. Je länger Sie warten, um so gefährlicher wird deren Fällung. Folgende Gefahren können beim Fällen von dürren Bäumen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.