Aus der forschung
Die Pore macht dicht
- Veröffentlicht am
Pflanzen werden ständig von Pilzen und anderen Mikroorganismen bedrängt. Die Eintrittspforten für einige gefährliche Pilzkrankheiten sind kleine Poren, die Stomata, die sich in großer Zahl in den Pflanzenblättern befinden. Mit Hilfe spezieller Schließzellen können Pflanzen die Öffnungsweite der Poren verändern und diese ganz zumachen. Auf diese Weise regulieren sie den Austausch von Wasser und Kohlendioxid mit der Umgebung. Die Schließzellen können aber noch mehr: Sie erkennen angreifende Pilze mit speziellen Rezeptoren. Das hat ein internationales Forschungsteam der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg herausgefunden. „Die Pilze verraten sich durch ihr Chitin-Kleid, wenn sie über offene Stomata in die Pflanze eindringen wollen",...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.