Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Glaser informiert beim Erntedank-Wochenmarkt

Schutz der Insekten

Der Tag ist regnerisch. Und zugleich ideal für den traditionellen Erntedank-Wochenmarkt am vergangenen Samstag vor der Stiftskirche in Stuttgart. Denn als plötzlich ein Schauer niedergeht betont Gerhard Glaser die Bedeutung des Wassers für das Land, gerade nach den Dürresommern.
Veröffentlicht am
LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser mit Kundinnen beim Erntedank-Wochenmarkt vergangenen Samstag vor der Stiftskirche in Stuttgart.
LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser mit Kundinnen beim Erntedank-Wochenmarkt vergangenen Samstag vor der Stiftskirche in Stuttgart.Heiner Krehl / BWagrar
Der Landwirt und Vizepräsident des Landesbauernverbandes (LBV) kommt in seiner Ansprache am Insektenschutz nicht vorbei. Zum Volksantrag der Bauernverbände sowie zum Volksbegehren und dessen Folgen für Landwirte und Verbraucher appelliert er an die Besucher der Erntedankfeier: „Erst informieren, dann unterschreiben!" Insektenschutz gehe nur mit den Bauern, Gärtnern und Gartenbesitzern und nicht gegen sie, erklärt Glaser. Ob allerdings sein „Notruf" alle Leute wachrüttelt, daran hat der LBV-Vizepräsident doch seine Zweifel. Zu schnell würden alte Gewohnheiten den Menschen einholen, verweist er auf das häufige Abwehren oder gar Töten von Insekten. Weltweit würden über 800 Millionen Menschen hungern. Diese könnten nur durch höhere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.