Auswertung der Landessortenversuche für Hartweizen
Österreichische Durum-Sorten überzeugen
Anbaufläche und Erntemengen von Durum steigen seit Jahren. In Deutschland ist bislang nur die Sorte Wintergold zugelassen. Wissenschaftler prüften nun drei weitere Sorten in den Landessortenversuchen auf Erträge und Eigenschaften.
- Veröffentlicht am
Durum schreibt in Deutschland Erfolgsgeschichte. In den letzten 20 Jahren hat sich die Anbaufläche von unter 5.000 Hektar auf 32.000 Hektar mehr als versechsfacht. Ähnlich entwickeln sich die jährlichen Erntemengen: Sie stiegen von 24.000 Tonnen (2001) auf vorläufig geschätzte 161.000 Tonnen (2019). Einzig die Hektarerträge scheinen in diesem Zeitraum zu stagnieren. Abgesehen von den jährlichen, teils erheblichen Schwankungen, verdeutlicht der Trend einen nahezu gleichbleibenden Verlauf (Grafik rechts oben). Erst über einen langen Zeitraum von 1991 bis 2019 zeigen sich leichte ertragliche Fortschritte. Allerdings geben die Hektarerträge der Jahre 2015 bis 2019 dieser Entwicklung einen erheblichen Dämpfer. Ursache dafür ist nicht der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.