Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bisher in Deutschland kein Arbeitsplatzgrenzwert ZUM THEMA

Ferkelkastration: Isofluran sicher anwenden

Wie schneidet die Inhalationsnarkose mit Isofluran zur Kastration von Ferkeln in punkto Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ab? Eine Frage, der Dr. Alexandra Riethmüller und Ulrike Ströker von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in diesem Beitrag nachgegangen sind.
Veröffentlicht am
Transport der Ferkel in einer Kiste zum Narkosegerät.
Transport der Ferkel in einer Kiste zum Narkosegerät.Foto: Ast
Erste Isofluran-Messungen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Unternehmen mit konventioneller Ferkelerzeugung haben ergeben, dass das Verfahren der Inhalationsnarkose bei Ferkeln den Anforderungen an einen sicheren Anwenderschutz nicht genügt. Die in der Gefährdungsbeurteilung festgestellten Gefährdungen für die im Unternehmen arbeitenden Personen beim Umgang mit dem Gefahrstoff Isofluran müssen vielmehr durch entsprechende Schutzmaßnahmen minimiert werden. Zahlreiche Messungen Die SVLFG untersuchte die Konzentration an Isofluran im Atembereich der Personen sowie am Gerät und der Stallluft während des Zeitraums der Kastration im Rahmen des Projektes PraxiKaPIK/A „Praxiserprobungen der chirurgischen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.