Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Rübenfäule im Bestand?

Veröffentlicht am
Tonboden kann sich durch Quellen und Schrumpfen selbst lockern.
Tonboden kann sich durch Quellen und Schrumpfen selbst lockern.Foto: Brust
Spätestens nach dem Roden der Zuckerrüben sollten die Bestände auf Späte Rübenfäule ( Rhizoctonia solani ) überprüft werden. Die Pilzkrankheit schädigt neben Rüben auch viele andere Kulturen. Eine optimale Bodenstruktur kann Ertragsverlusten vorbeugen. Um diese zu schaffen, sollten Sie Ihren Boden gut kennen. Verstehen Sie Ihren Tonboden! Wirtschaften Sie auf einem tonigen Boden, so sollten die wichtigsten Eigenschaften dieser Bodenart bekannt sein, um den Standort optimal bewirtschaften zu können. Tonböden können vergleichsweise viele Nährstoffe speichern und vor Auswaschung ins Grundwasser schützen, was die Effizienz der Düngung erhöht. Auch die Nährstoffnachlieferung im Frühsommer ist ausgesprochen gut, wovon insbesondere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.