Podiumsgespräch auf dem Grünen Pfad
Landwirtschaft ist gelebter Artenschutz
Volksbegehren, Artenschutz, pauschale, landwirtschaftskritische Schlagzeilen, die Auswirkungen des Klimawandels die bäuerlichen Familienbetrieb im Land sehen sich einem enormen Druck ausgesetzt. Zu Unrecht, machten die Teilnehmer einer Gesprächsrunde auf dem Grünen Pfad deutlich.
- Veröffentlicht am
Das gesellschaftspolitische Umfeld mit vielfach unreflektierten und pauschalen Verunglimpfungen zeichne ein verzerrtes Bild der Landwirtschaft, kritisierte LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser. Diese Negativstimmung habe verheerende Auswirkungen auf den Nachwuchs, was sich in den rückläufigen Ausbildungszahlen niederschlage. „Dabei", so Glaser unter dem Beifall der Zuhörer, „sind unsere bäuerlichen Betriebe viel besser als sie dargestellt werden. Sie besitzen das Wissen und die Kompetenz, verantwortungsvoll mit der Natur umzugehen. Blühstreifen, die Bewirtschaftung ökologischer Vorrangflächen und Gewässerrandstreifen sind nur wenige Beispiel dafür. Deshalb sollte die Gesellschaft diejenigen stärken und begleiten, die 365 Tage im Jahr den...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.