Fünf Schritte zur erfolgreichen Abwehr der Klauenerkrankung
Mortellaro: So schützen Sie Ihre Kühe
Mit steigenden Milchleistungen steigt der Anspruch der Kühe an eine möglichst optimale Betreuung. Vergleichbar mit Sportlern beziehungsweise Spitzensportlern haben auch Milchkühe mit hoher Leistung hohe Ansprüche an die Ernährung, den Umgebungskomfort und die Stressfreiheit. Nur dann sind die Tiere in der Lage, die erwarteten Milchmengen bei gleichzeitig hoher Fruchtbarkeit und stabiler Gesundheit zu liefern".
- Veröffentlicht am
Dabei hat man erkannt, dass typische Klauenkrankheiten wie die Mortellarosche Krankheit (digitale Dermatitis) und ihre Folgen als „Indikatorkrankheiten" für Haltungsprobleme dienen können. Von führenden, internationalen Experten auf dem Gebiet der Klauengesundheit wurde hierfür ein Fünf-Punkte-Plan zur Betriebssanierung entwickelt, um die Erkrankungsrate für Mortellaro drastisch zu reduzieren. Der Plan zur Kontrolle der Mortellaroschen Krankheit (Dermatitis digitalis, DD) sieht dabei folgende Punkte vor: Externe Biosicherheit. Interne Biosicherheit. Frühe Erkennung, Dokumentation und Behandlung von Dermatitis digitalis. Regelmäßige und sachgerechte Klauendesinfektion. Definition und Überwachung von Klauengesundheitszielen. Wenig...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.