Mit farbigen Blättern Schwung ins Beet bringen
Bunte Vielfalt
Mit vielfältigen Blatttönen sorgen Blattschmuckstauden für Rhythmus und Struktur in den Beeten. Diese Pflanzen bringen mehr Kontinuität in die Farbgestaltung als kurzlebige Blüten und eröffnen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.
- Veröffentlicht am
Der Charakter einer Staudenpflanzung wird neben attraktiven Blüten im Wesentlichen durch die Blätter – in Form von Größe, Struktur und Farbe – beeinflusst. Mit ungewöhnlich gefärbten Blättern ziehen manche Stauden die Blicke auf sich und setzen unübersehbare Akzente im Beet. Das Spektrum der Blatttöne ist vielfältig. Manche Blätter beeindrucken mit cremefarbenen, roten oder braunen Farbtönen. Äußerst imposant ist der Blattschmuck mancher Pflanzen mit kühlen Tönen in Stahlblau und Silber. Darüber hinaus gibt es zahllose grüne Variationen. Das Spektrum reicht von Gelbgrün über Blaugrün bis hin zu Graugrün. Zudem warten manche Blätter mit interessanten Zeichnungen auf. Sie sind panaschiert, gestreift, gerandet oder gefleckt. Buntlaubige...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.