Hofübergabe und Vorsorge
Bei allen bäuerlichen Familien stellt sich irgendwann die Frage, wie es mit dem Betrieb weitergehen soll. Mit dieser Frage sind viele Aspekte verbunden. Die Vorsorge gehört unbedingt dazu. Lesen Sie, wie Sie handlungsfähig bleiben.
- Veröffentlicht am

Wegen der vielen offenen Fragen wird das Thema Hofübergabe gerne auf die lange Bank geschoben und dann, wenn es soweit ist, unter Zeitdruck wieder aufgegriffen. Dabei lassen sich mit dem entsprechenden Vorlauf und einer rechtzeitigen Beratung wichtige Vorbereitungen treffen. Ein guter Einstieg geht über die Vorsorge. Die Vorsorge ist eng mit den Fragen einer Hofübergabe verbunden. Sie betrifft den potenziellen Hofübergeber samt Partner und den Hofübernehmer sowie die weichenden Erben. Zur Vorsorge gehören die Bereiche Patientenverfügung, Betreuung und Generalvollmacht. Rechtlicher Hintergrund Betreuung: Das Betreuungsrecht dient dem Schutz und der Unterstützung erwachsener Menschen, die wegen einer psychischen Krankheit oder einer...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.