Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an Rolf Brauch

Warum ist Arbeitswirtschaft das künftige Mega-Thema?

Rolf Brauch ist Regionalbeauftragter des Kirchlichen Dienstes auf dem Lande für Nordbaden. Zudem unterrichtet er an der Ländlichen Heimvolkshochschule in Mosbach-Neckarelz (Neckar-Odenwald-Kreis), einer ökumenischen Einrichtung der ländlichen Erwachsenenbildung. Brauch ist in seiner Beratungs- und Seelsorgearbeit regelmäßig mit Arbeitsüberlastung auf den Höfen konfrontiert. Im Gespräch mit BWagrar erklärt er, wie Sie deren Folgen wie Burn-out und Beziehungskonflikte vermeiden können.
Veröffentlicht am
Foto: privat
BWagrar: Herr Brauch, viele Bauern arbeiten an ihrer Leistungsgrenze. Wird der Arbeitsüberlastung zu wenig Beachtung geschenkt? Brauch : Der Arbeitswissenschaftler Ludwig-Wilhelm Ries schreibt in „Die Arbeit in der Landwirtschaft" bereits 1942: „Man übersah den Menschen, der hinter diesem Zahlenbegriff (Reinertrag; Anm. d. Red.) verschwand, und der nicht Hilfsmittel der Wirtschaft, sondern ihr Träger und Mittelpunkt ist." Der Mensch mit seiner Arbeitsleistung und seinen Ansprüchen an Lebensqualität ist wieder stärker in den Mittelpunkt aller Überlegungen bei Fragen der Betriebsentwicklung und ökonomischen Entscheidungen zu stellen. Arbeit ist mehr als Kostenaspekt, welcher der Rentabilität blind folgt. Kriterien für eine zukunfts- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.