Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender für November

Holzmarkt uneinheitlich

Am Ende eines erneut von hohem Kalamitätsholzanfall geprägten Jahres gibt es beim Blick auf den Holzmarkt viele Fragezeichen. Beim Einschlag von Nadelholz ist eher Zurückhaltung angesagt, beim Laubholz kann die Ernte sinnvoll sein.
Veröffentlicht am
Abgestorbene oder geschwächte Buchen sollten über den Winter eingeschlagen werden.
Abgestorbene oder geschwächte Buchen sollten über den Winter eingeschlagen werden.Neub
Nach einer Einschlagszurückhaltung im vergangenen Winter kam schon relativ früh im Jahr 2019 wieder genügend Holz auf den Markt. Schneebruchschäden in Höhenlagen ab 650 Meter entstanden vor allem in den Alpenregionen, dem Alpenvorland und Oberschwaben, wo sehr viel Fichtenholz anfiel und auf den Markt drückte. Die Preise gerieten stark unter Druck, Sortimente wie Papierholz waren teilweise nicht mehr vermarktbar. Auch im Laubholz entstanden Schäden. Diese waren jedoch mengenmäßig nicht so erheblich, weil standörtlich bedingt nadelholzgeprägte Höhenlagen betroffen waren. Die angefallenen Laubhölzer wurden vom Markt gut aufgenommen. Nach den hohen Schneemengen im Spätwinter folgte ein trockenes Frühjahr. Infolge dessen kam es deutschland-...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.