Bergemer Landfrauen stellen sich vor
Schlagkräftige Truppe
Als ob 2500 liebevoll hergerichtete Häppchen nicht schon allein einen Zeitungsbericht wert wären. Nein, heute erzählen die Bergemer Landfrauen die Geschichte hinter diesen Leckereien.
- Veröffentlicht am
Die Bergemer Landfrauen sind ein Verein mit 116 Mitgliedern. Sie sind zu Hause in den Lutherischen Bergen. Lutherische was? Das mag sich mancher fragen. Der Name für die Region nordwestlich von Ehingen basiert auf der 774-köpfigen evangelischen Enklave im meist katholisch geprägten Alb-Donau-Kreis. Die „typische Landfrau" des Bergemer Ortsverbandes ist zwischen 19 und 97 Jahre alt, ist Enkelin, Tochter, Mutter, Oma oder Uroma. Sie ist berufstätig, erziehend, studierend, selbstständig oder Rentnerin. Austausch unter Frauen Die Bergemer Landfrauen eint eines: Sie tauschen sich gerne bei gemeinsamen Aktivitäten aus. Da sind die 2500 Häppchen nur ein feiner Anlass, um den Morgen in netter Gesellschaft zu verbringen. Und wenn es am Ende für...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.