Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Winter- oder Sommerfurche?

Veröffentlicht am
Die Winterfurche ist nicht immer vorteilhaft, bei zu nassen Bodenbedingungen kann die Bodenstruktur leicht geschädigt werden.
Die Winterfurche ist nicht immer vorteilhaft, bei zu nassen Bodenbedingungen kann die Bodenstruktur leicht geschädigt werden.Foto: Brust
Viele Landwirte wollen sich die Vorteile der Frostgare zu Nutzen machen, doch der Einsatz des Pfluges im Herbst hat nicht immer Vorteile und sollte von jedem Betrieb abgewägt werden. Pflugeinsatz im Herbst In vielen Betrieben zählt der Pflugeinsatz im Herbst vor dem Anbau einer Sommerung zu den Standardmaßnahmen. Die Vorteile liegen in einer besser ausgeprägten Frostgare, wodurch vor allem auf schweren Böden die Saatbettbereitung sehr vereinfacht wird, und einem besseren Anschluss der im Frühjahr abgesetzten Krume an den kapillaren Wasseraufstieg. Die Nachteile einer Winterfurche sind erhöhte Verschlämmungs- und Erosionsgefahr, insbesondere auf schluffigen Böden. Bei zu nassen Bedingungen kann die Bodenstruktur leicht geschädigt werden....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.