Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lohnunternehmer brauchen dynamische Strategien

Den Markt aktiv mitgestalten

Die Konzentration der Lohnunternehmen auf die alleinige Arbeitserledigung wird als zukunftsfähiges Geschäftsmodell nicht mehr ausreichen. Neben innovativer Technik sind auch Know-how und weiterführende Dienstleistungen, etwa im Bereich der Digitalisierung, gefragt. Diese Einschätzung äußerten Sprecher des Bundesverbandes Lohnunternehmen (BLU) am Rande der Agritechnica.
Veröffentlicht am
Die Folgen des Klimawandels, neue Handelsabkommen, die GAP, das Agrarpaket der Bundesregierung, Hürden der Bürokratie und zunehmend kritischere Verbraucher verunsichern die Landwirtschaft sowie deren vor- und nachgelagerten Bereiche. Während sich die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe durch den Strukturwandel verringert und sich deren Bewirtschaftungsumfang vergrößert, bewegt sich die Zahl der Lohnunternehmer in den zwölf Landesverbänden relativ stabil um 2000 Mitglieder. Diese setzen laut BLU mit ihren 30.000 Beschäftigten rund 3,5 Mrd. Euro um. Dienstleistungspakete schnüren Allerdings wachsen die Herausforderungen sowohl für die Landwirte als Auftraggeber, als auch für die Lohnunternehmen. Dynamische Strategien, die gemeinsam mit den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.