Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bio aus der Region für die Region

Bio und regional – das punktet beim Verbraucher. Immer mehr Menschen legen Wert auf regionale Biolebensmittel. Mittlerweile übersteigt die Nachfrage sogar das Angebot. Um dieses Potenzial zu nutzen, hat die Landesregierung 2018 die ersten vier „Biomusterregionen" ausgelobt. Inzwischen gibt es neun.
Veröffentlicht am
MLR BW / Jan Potente
Die Landesregierung hat mit den Biomusterregionen zweierlei Ziele im Blick: Zum einen sieht sie in der steigenden Nachfrage nach regional erzeugten Biolebensmitteln die Chance, den Ökolandbau in Baden-Württemberg auszubauen und damit den Landwirten neue Einkommensperspektiven zu eröffnen. Zum anderen sollen die Musterregionen dazu dienen, die Akteure der Lebensmittelkette, von der Erzeugung über die Vermarktung und Verarbeitung bis zur Außer-Haus-Verpflegung, zu vernetzen. Denn oftmals hapert es gerade an der Durchgängigkeit entlang der Kette, wie Johanna Böll, Regionalmanagerin der Biomusterregion Heidenheim erlebt. Da stünden auf der einen Seite die Landwirte mit ihren biologisch erzeugten Produkten und auf der anderen Seite...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.