Naturkost: Impulse für Marktwachstum auf Schloss Kirchberg
Marktstrukturen für mehr Bio entwickeln
Wie sich die Ökobranche gegenüber dem Markt öffnen und ihr Profil stärken kann, war im November ein Thema in der Akademie Schloss Kirchberg in Hohenlohe. Vor dem Hintergrund wachsender Marktanteile trafen sich rund 230 Branchenvertreter aus Produktion, Verarbeitung, Handel, Politik und Wissenschaft bei den zweiten Öko-Marketingtagen.
- Veröffentlicht am
Als Voraussetzung für weitere Zuwächse im Ökosegment ist nach den Worten des Hausherrn und Vorsitzenden der Stiftung Haus der Bauern, Rudolf Bühler, die Entwicklung von Marktstrukturen erforderlich. Die aktuellen gesellschaftlichen Strömungen machen ihm Mut auf dem Weg zu 50 Prozent Bio. Doch müsse sich die Ökobranche auch mit dem volkswirtschaftlichen Umfeld auseinandersetzen, wenn ökologische Landwirtschaft auf breiter Ebene funktionieren soll. Für die Biobranche stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage nach ihrer Verantwortung im Hinblick auf Erzeugung und Vermarktung. Demgemäß standen die Öko-Marketingtage unter dem Motto: „Welcome to Mainstream – Gemeinsam Verantwortung übernehmen." Wie Verantwortung im Lebensmittelhandel...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.