Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an Reiner Doluschitz

Bluten ländliche Räume aus?

Prof. Dr. Reiner Doluschitz , Direktor des Food Security Center, leitet an der Universität Hohenheim das Fachgebiet Agrarinformatik und Unternehmensführung und die Forschungsstelle für Genossenschaftswesen. Im Gespräch mit BWagrar erklärt der Betriebswirtschaftler, wie wichtig ländliche Räume als Lebensraum und Wirtschaftsstandort sind und wie möglichst gleichwertige Lebensverhältnisse zwischen Stadt und Land hergestellt werden können.
Veröffentlicht am
Foto: Universität Hohenheim
BWagrar: Herr Professor Doluschitz, läuft die Attraktivität zwischen Stadt und Land in Baden-Württemberg auseinander? Doluschitz : Für attraktiv halte ich sowohl ländliche Räume wie auch Städte im Südwesten, dabei jeden Lebensraum aufgrund seiner spezifischen Merkmale. Nimmt man allerdings die Lebensqualität der dort lebenden Menschen als Maßstab, so stellt man deutliche Unterschiede fest. Hohe Arbeitslosigkeit, Abwanderung und Überalterung gehören zu den alarmierenden Merkmalen, die in zunehmendem Maße ländliche Räume prägen. Hinzu kommt, dass ländliche Räume rückläufige Zahlen an potenziellen Konsumenten und Arbeitnehmern verzeichnen. Verbunden hiermit ist häufig ein Erodieren wichtiger Einrichtungen der Daseinsvorsorge und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.