Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender für Dezember

Klare Ansage: Hier droht Gefahr

Bei der Waldarbeit, insbesondere bei der Holzernte, haben Unfallverhütung und Schadensvorbeuge oberste Priorität. So müssen Gefahrenbereiche auch für Dritte kenntlich gemacht werden. In diesem Zusammenhang stellt sich auch immer wieder die Frage, wie man einen Waldweg richtig absperrt
Veröffentlicht am
Ist der Weg nun abgesperrt oder nicht? Waldbesucher können hier nur raten.
Ist der Weg nun abgesperrt oder nicht? Waldbesucher können hier nur raten.Neub
Normalerweise werden ein Warnband in einem Meter Höhe über den Weg gespannt und die Sperrtafel in Wegmitte sicher aufgestellt. Sollten Sie einen Baum in einfacher Baumlänge in Richtung Weg fällen und Sie sehen den Weg nicht ein, dann müssen Sie zusätzlich zur Absperrung auch noch zwei Absperrposten stellen. Diese Absperrposten müssen bei der Fällung außerhalb der doppelten Baumlänge stehen und den Weg zusätzlich absperren. Befinden sich innerhalb der doppelten Baumlänge Rückegassen oder Maschinenwege, müssen Sie diese nicht zusätzlich absperren, außer diese werden von Waldbesuchern genützt. Funkkontakt zu Absperrposten Um die Kommunikation zu den Absperrposten zu erleichtern, kommen Funkgeräte, wie beispielsweise der Helmfunk der Firma 3M...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.