Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LAF-Tagung: Neues zur Geflügelfütterung

Stimmt das Futter, stimmt auch die Leistung

Eine bedarfsgerechte Fütterung trägt maßgeblich zu Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei. Auf der Tagung des Landesarbeitskreises Fütterung (LAF) in Neuhausen auf den Fildern ging es unter anderem um N-Reduzierung, Eierschalenstabilität und Faserbestandteile im Futter.
Veröffentlicht am
Bedarfsgerechte Versorgung hält die Hühner gesund und schont die Umwelt.
Bedarfsgerechte Versorgung hält die Hühner gesund und schont die Umwelt.Annette Mayer, AR
Die Verwertung von Rohprotein im Futter (XP) liegt für die Eierproduktion bei 35, für die Geflügelmast bei 50 Prozent, führte Dr. Wolfgang Siegert, Universität Hohenheim, aus. Ziel der Fütterung sei die möglichst genaue Übereistimmung der Versorgung der Tiere mit Aminosäuren mit dem jeweiligen Bedarf. Grund dafür sei unter anderem die begrenzte Anbaufläche, die dem steigenden Bedarf kaum nachkommen könne. Noch wichtiger seien die Auswirkungen der N-haltigen Stoffe auf die Umwelt. N-Emissionen und mögliche Gesundheitsgefährdungen von Menschen und Tieren würden die öffentliche Akzeptanz der Tierhaltung beeinflussen. Daher sei es nötig, durch Optimierung der Nährstoffzusammensetzung im Futter eine möglichst hohe Übereinstimmung von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.