Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wassersparer als Alternative zum Mais

Der Maisanbau kämpft mit Schädlingen (Maiszünsler, Maiswurzelbohrer), Krankheiten (Blattkrankheiten, Fusarium), schwer bekämpfbaren Unkräutern sowie mit dem Klimawandel. Eine alternative Sommerung könnte die Körnerhirse sein.
Veröffentlicht am
Körnerhirse wird ähnlich wie Mais angebaut und passt klimatisch sehr gut in warme Regionen (beispielsweise die Rheinebene).
Körnerhirse wird ähnlich wie Mais angebaut und passt klimatisch sehr gut in warme Regionen (beispielsweise die Rheinebene).Heitz
Der Anbau von Körnerhirse (Sorghum bicolor) könnte in Zukunft attraktiver werden – vor allem dann, wenn das Wetter der Winterweizensaat einen Strich durch die Rechnung macht und eine Sommerung her soll. Körnerhirse wurde bereits vor rund zehn Jahren in nennenswertem Umfang in der Rheinebene angebaut, die Anbaufläche betrug damals mehr als 1000 Hektar. Die Körnerhirse stammt ursprünglich aus Afrika, wo sie auch heute noch ein wichtiger Bestandteil der Ernährung ist. Ein nennenswerter Anbau findet aber auch in Frankreich und in der österreichischen Steiermark statt. Sorghum zählt wie Mais zu den C4-Pflanzen, benötigt aber deutlich weniger Wasser als dieser und ist sehr trockentolerant. So können die Pflanzen während einer starken...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.