Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grundfutterreport beleuchtet Qualität und Inhaltsstoffe

Was Mais- und Grassilagen liefern

Nach dem Trockenjahr 2018 wurde vielerorts um Ertrag und Qualität des Grundfutters 2019 gebangt. Doch zum Glück hatten sich die meisten Grünlandbestände nach dem Winter wieder etwas erholt und zumindest der erste Schnitt brachte meistens zufriedenstellende Erträge, wie der Grundfutterreport belegt.
Veröffentlicht am
Nur eine geringe Schichtdicke führt zu einer guten Verdichtung. Daher ist die ganze Länge des Silos zur Verteilung des Futters auszunutzen.
Nur eine geringe Schichtdicke führt zu einer guten Verdichtung. Daher ist die ganze Länge des Silos zur Verteilung des Futters auszunutzen.Jilg
Obwohl mancherorts nur ein kurzes Erntezeitfenster zur Verfügung stand, konnte der erste Aufwuchs in Menge und Qualität im Mittel durchaus überzeugen (siehe Tabelle 1 Seite 30). Der Trockenmassegehalt (TM) betrug ideale 34 Prozent und mit durchschnittlich 6,3 MJ NEL/kg TM lag der Energiegehalt um 0,2 MJ NEL/kg TM über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Das Futter konnte zudem mit einem mittleren Rohaschegehalt von 94 g/kg TM sauber eingefahren werden, es lag um 8 g unter dem Mittelwert der Jahre 2009 bis 2019. Eiweißgehalt mit Luft nach oben Der Rohproteingehalt von 150 g/kg TM war ähnlich wie in den Jahren davor relativ knapp und zeigt weitere Verbesserungsreserven auf, entweder durch einen früheren Schnittzeitpunkt, mehr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.