Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Podiumsdiskussion auf der Schweinefachtagung in Mergentheim

Bis zum Langschwanz ist es ein weiter Weg

Den Vorträgen zum Thema Langschwanzschweine auf der Schweinefachtagung in Bad Mergentheim (siehe BWagrar 2/20, Seite 46) schloss sich eine Podiumsdiskussion über den schwierigen Umgang mit unkupierten Tieren an.
Veröffentlicht am
Ergänzend zu den Berichten von Evi Herwarth und Tobias König schilderte Martin Stodal seine Erfahrungen mit Langschwanzschweinen. Der Betrieb Stodal arbeitet seit neun Jahren am Modell- und Demonstrationsvorhaben „Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht" mit. Ziel des Netzwerks ist es, Erkenntnisse aus der Haltung von Schweinen mit intakten Schwänzen zu sammeln und weiterzugeben, um Schweinehaltungsbetriebe für den politsch angestrebten Kupierverzicht fit zu machen. Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg. Wie Stodal berichtete, können trotz seiner langjährigen Erfahrung nur 75 bis 80 Prozent der Schweine mit Langschwanz vermarktet werden. Bei seinen Netzwerk-Kollegen liegt der Wert zwischen 50 und 80 Prozent. „Das Futter muss...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.