Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachtagung beleuchtet Facetten der Landnutzung IM FOKUS

Agroforstbranche zeigt Profil

Pendelte die Agroforstwirtschaft noch vor zehn Jahren diffus zwischen Forst- und Landwirtschaft hin und her, so sieht das heute anders aus: Agroforst gehört zweifelsfrei zur Landwirtschaft. Wenn der Begriff auch mittlerweile geläufig ist, sorgt er regelmäßig für Verwirrung. Denn das Thema ist wie ein großes Mosaik, das aus einer unüberschaubaren Anzahl an kleinen Steinchen zusammengesetzt ist. Nun bündelt sich die Branche mit dem Ziel, einen klaren Rahmen zu schaffen.
Veröffentlicht am
Angelegtes Agroforstsystme mit im Kurzumtrieb bewirtschafteten Gehölzstreifen aus schnellwachsenden Baumarten wie Pappel, Robinie und Schwarzerle in Peickwitz (Südbrandenburg).
Angelegtes Agroforstsystme mit im Kurzumtrieb bewirtschafteten Gehölzstreifen aus schnellwachsenden Baumarten wie Pappel, Robinie und Schwarzerle in Peickwitz (Südbrandenburg).Böhm/BTU Cottbus
Wenn ich nur einen Teil betrachte, habe ich nicht den Blick aufs Ganze", sagte Prof. Alois Heißenhuber anlässlich des 7. Agroforstforums Ende vergangenen Jahres in Freising. Der ehemalige Professor der Technischen Universität München (TUM) stellte klar, dass eine „nachhaltige Landwirtschaft" gleichbedeutend mit einer „gesellschaftlich akzeptierten Landwirtschaft" sei. Die Veranstalter der Tagung (LfL, LWF, TUM sowie das Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan) zeigten sich überwältigt vom großen Zuspruch des Forums, das alle zwei Jahre stattfindet. Rund 200 Agroforst-Wissenschaftler, -Berater und -Praktiker aus Deutschland, Österreich, Tschechien und der Schweiz trafen sich auf dem Weihenstephaner Campus. In der deutschen Agroforstbranche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.