4 Fragen an Christian Böhm
Agroforst mit Potenzial
Dr. Christian Böhm ist Mitarbeiter der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU)Cottbus, Fachgebiet für Bodenschutz und Rekultivierung, und Vorsitzender des Deutschen Fachverbandes für Agroforstwirtschaft (DeFAF). |
- Veröffentlicht am
BWagrar: Der Europäische Dachverband für Agroforstwirtschaft (European Agroforestry Federation EURAF) besteht bereits seit 2010. Ende Juni 2019 wurde nun der Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) gegründet. Warum gerade jetzt? Welche Ziele verfolgt er? Dr. Böhm: Wir haben vor allem das große Potenzial dieser Landnutzungsform gesehen und denken, dass die Zeit dafür reif ist. Hinter uns liegen zwei sehr heiße und trockene Jahre. Die Landwirtschaft steht vor einem Umbruch, an die Landwirte werden immer stärker gesellschaftliche Anforderungen herangetragen. Der Druck steigt, auch auf die Politik, die Lösungsansätze liefern muss. Wir wollen mit dem Thema Agroforst sowohl in die Politik als auch in die Praxis hineinwirken. Dafür...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.