Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tagung des Landesarbeitskreises Fütterung Baden-Württemberg

Über Rinderhaltung, Rotklee und Rationen

Anfang Dezember veranstaltete der Landesarbeitskreis Fütterung (LAF) eine Tagung mit mehreren Expertenvorträgen zu aktuellen Themen in der Rinderhaltung in Erbach-Dellmensingen.
Veröffentlicht am
Ob in Zukunft überhaupt noch Rinder gehalten werden und wie es noch genügend Futter für sie gibt, diskutierten die Teilnehmer der LAF-Tagung mit den Experten für Rinderhaltung. I
Ob in Zukunft überhaupt noch Rinder gehalten werden und wie es noch genügend Futter für sie gibt, diskutierten die Teilnehmer der LAF-Tagung mit den Experten für Rinderhaltung. IAstrid Gast/Shutterstock.com
Höhere Temperaturen, mehr Niederschläge, mehr Trockenperioden und mehr extreme Wetterereignisse wie Dürren oder Hochwasser, das sind die Folgen des Klimawandels, die wir in den letzten Jahren zu spüren bekommen. Das wirkt sich auch auf die Futterversorgung aus. Dr. Martin Pries vom Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft „Haus Riswick" in Kleve erklärte, dass in den letzten drei Jahren der Ertrag von Grünland und Silomais auf ihren Versuchsflächen um bis zu 30 Prozent sank. Wegen des Klimawandels werden die extremen Wetterlagen weiterhin zunehmen, somit habe die Landwirtschaft auch in Zukunft mit einer knappen Versorgung an Grundfutter zu rechnen. Andere Rationen füttern Eine mögliche Lösung für den Mangel an Grobfutter ist das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.