Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vor der Zuckerrübensaison FAZIT

Kalkstickstoff für die Zuckerrüben

Die Zuckerrübensaison steht bereits in den Startlöchern. Doch bevor es ans Säen geht, sollten einige, speziell die Düngung betreffende, Aspekte bedacht werden.
Veröffentlicht am
Rüben mit 200 Kilogramm je Hektar Kalkstickstoff als Kopfdüngung in BBCH 14-16, vier Wochen nach der Anwendung in Butzbach (Wetteraukreis, Hessen), Bildaufnahme vom 19. Juni 2019
Rüben mit 200 Kilogramm je Hektar Kalkstickstoff als Kopfdüngung in BBCH 14-16, vier Wochen nach der Anwendung in Butzbach (Wetteraukreis, Hessen), Bildaufnahme vom 19. Juni 2019LAD/AlzChem/Ebert
Die Zuckerrübenanbaufläche in Deutschland hat sich in den letzten beiden Jahren bei knapp 400.000 Hektar stabilisiert. Dennoch wird immer wieder von verschiedenen Stellen über die Wertigkeit des Rübenanbaus diskutiert. Hier steht unter anderem die Wirtschaftlichkeit an erster Stelle. Leider werden die Fruchtfolgevorteile und der geringe relative Wasserverbrauch pro Kilogramm Trockenmasse Ertrag zu selten bedacht (siehe Tabelle). Hinzu kommt, dass, gerade im Hinblick auf die Verschärfung der Düngeverordnung, die Rüben durch ihr gutes Nährstoff-Aneignungsvermögen eine hohe Effizienz der eingesetzten Nährstoffe erzielen. Das bringt für den Anbauer unter anderem mehr Spielraum in den betrieblichen Nährstoffbilanzen. Durch die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.